Sie sind hier
Mit 31 Mitgliedern die größte politische Vereinigung im Ort
Sicher sind es nicht nur die vergleichsweise geringen zehn Euro Jahresbeitrag, die den "Freien Wählern" besonders seit der Kommunalwahl 2002 einen nie da gewesenen Mitgliederzuwachs bescherten. Zahlreiche, vor allem auch neue Mitbürgerinnen und Mitbürger schließen sich uns an, weil hier etwas Positives für den Ort gestaltet wird. Ohne das teilweise behindernde Dogma eines Parteibuchs können wir immer zum Wohle der Gemeinde Höchstädt und seiner Ortsteile entscheiden.
Dabei ist die Mitgliederliste der "Freien Wähler" so bunt und abwechslungsreich besetzt, wie unser Dorf selbst: Unternehmer - Arbeiter, Akademiker - Student, Hausmutter - Geschäftsfrau, Kirchenmusikdirektor - Hardrocker, Industrieller - Landwirt, Musiklehrerin - Motocrossfahrer, Fußballer - Feuerwehrmann, Beamte - Selbständige. Es gibt kaum eine heterogenere Gemeinschaft im Ort, die dennoch an einem Strang für Höchstädt, Braunersgrün und Rügersgrün zieht.
Diese Vielfalt ist eine unserer Stärken! Gerne begrüßen wir auch Sie zu den Bürgerstammtischen. Hier können Sie Ihre Meinung sagen!
Bürgerstammtische haben sich bestens bewährt
Keine andere politischen Gruppierung im Ort kann auf soviel Zusammenhalt bauen wie die "Freien Wähler". Zwar geht es bei mancher Diskussion anläßlich der Bürgerstammtische naturgemäß "hoch her", was aber auch nicht verwundert, da hier jeder seine Meinung sagen kann, ohne sich einem Parteidogma unterordnen zu müssen. Da auch die Bevölkerung die zweimonatliche Einrichtung zum regen Meinungsaustausch nutzt, wissen die Gemeinderäte der "Freien Wähler" oft am ehesten, wo der Schuh drückt.
Die zweimonatlichen Stammtische in den Höchstädter
Gaststätten und im Rügersgrüner Feuerwehrhaus dienen
dem regelmäßigen Austausch mit der Bevölkerung.
Die Termine bzw. besondere Themen entnehmen Sie bitte
dem Terminkarten-Download auf dieser Seite.
Wir sind die "Freien Wähler / Parteilose Liste / Freie Wahlgemeinschaft Höchstädt e.V."
- Karl-Heinz Baumann | Selber Straße 11 | Tel. 15 13
- Kerstin Berger | An der Peunt 6 | Tel. 15 23
- Günther Eckl | Griesstraße 11 | Tel. 7 43
- Markus Engel | Walddorfstraße 33 | Tel. 96 86 21
- Detlef Geiger | Hauptstraße 16 | Tel. 96 86 90
- Robert Hermer | Ringstraße 7 | Tel. 13 77
- Birgit Hirmer-Just | Walddorstraße 27 | Tel. 63 86
- Anne Kienel | Pfarrgüter 2 | Tel. 96 86 87
- Achim Krautzberger | Hauptstraße 27 | Tel. 96 71 71
- Rudolf Küspert | Hauptstraße 39 | Tel. 9 65 84
- Frank Lauterbach | Birkenstraße 13 | Tel. 96 84 01
- Doreen Metzig | Hauptstraße 23 | Tel. 60 89 77
- Joachim Rohrer | Schlossplatz 19 | Tel. 14 64
- Johannes Scharf | Tulpenstraße 4 | Tel. 63 79
- Martin Schikora | An der Peunt 3 | Tel. 96 87 98
- Horst Schlegel | Hauptstraße 23 | Tel. 5 36
- Maico Schlegel | Hauptstraße 23 | Tel. 60 89 77
- Alexander Schmidkunz | Hauptstraße 47 | Tel. 96 75 24
- Heinz Schmidkunz | Hauptstr. 49 | Tel. 7 02
- Silke Schnerr | Walddorfstraße 25 | Tel. 96 82 64
- Gabriela Schöffel | Selber Straße 5 | Tel. 5 53
- Horst Seidel | Rügersgrün 29 | Tel. 820
- Harald Strößenreuther | Von-Rorer-Weg 6 | Tel. 0157/76415105
- Matthias Strößenreuther | Von-Rorer-Weg 6 | Tel. 7 76
- Martina Thüring | Bergweg 4 | Tel. 61 78
- Rudolf Thüring | Bergweg 1 | Tel. 878
- Reinhard Wachinger | Von-Rorer-Weg 8 | Tel. 9517
- Wolfgang Wanninger | Birkenstr. 17 | Tel. 15 69
- Ernst Wendler | |
- Philip Wendler | Fliederstraße | Tel. 9 66 40
- Edgar Wolf | Am Wiesengrund 19 | Tel. 15 99